Eine Nahaufnahme einer Produktionsform aus Metall, in der sich die Sohlen von zwei Hausschuhen mit einem braunen Korkmuster befinden.
Eine Nahaufnahme einer Produktionsform aus Metall, in der sich die Sohlen von zwei Hausschuhen mit einem braunen Korkmuster befinden.

Produziert mit Verantwortung

Unsere Produktion vereint Präzision, Material- & Produktionskompetenz sowie ökologische Verantwortung.

  • Eigene Produktion in Deutschland & weltweite Partnerfabriken
  • Lieferung ab 48 Std. und Mengen von 10 bis 100.000 Paar
  • 15 Jahre Erfahrung und 1.000+ Kundenprojekte
Pfad-Navigation

Warum wir?

Mit 15 Jahren Erfahrung in der Schuhproduktion, wissen wir, worauf es ankommt. Wir kennen die Prozesse, die Möglichkeiten – und auch die Grenzen von Produkten sowie Materialien. Was wir versprechen, halten wir auch. Ob 10 Paar oder 100.000 – wir produzieren flexibel, transparent und fair. In unserer eigenen Fertigung in Berlin oder mit langjährigen Partnern in Europa und Asien.

Mehr als 1.000+ umgesetzte Projekte zeigen: Mit uns bekommst du Know-how, Verlässlichkeit und echtes Handwerk!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Transparenz beginnt bei uns

Bei GC Footwear produzieren wir selbst – von der Materialauswahl, Prototypentwicklung über Lagerung, Konfektionierung und Druck bis hin zu Prägen, Lasern und CNC-Fräsen. Unsere Prozesse umfassen Farbmanagement, Qualitätskontrolle, Kommissionierung, Verzollung und Verpackung. So behalten wir die volle Kontrolle, können flexibel auf Kundenwünsche reagieren und unsere Produkte kontinuierlich weiterentwickeln. Stillstand gibt es bei uns nicht.
Einblicke in unsere Prozesse zeigen, wie eng Entwicklung, Produktion und Qualität bei uns verzahnt sind – damit aus Ideen echte Innovationen werden.

Jetzt informieren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Partnerschaften auf Augenhöhe

“Wir arbeiten seit vielen Jahren mit den gleichen Lieferanten zusammen und kennen unsere Partner persönlich. Eine langfristige Zusammenarbeit bietet uns und unseren Kunden Produktionssicherheit und Transparenz, wie zum Beispiel beim nachweislichen Recycling von EVA und PVC für die Badelatschen, Clogs und Flip Flop Produktion. Vertrauen entsteht durch Nähe – deshalb sind wir vor Ort und überzeugen uns selbst.”

– M.Eylers, Geschäftsführer GC Footwear GmbH

  • Eine Nahaufnahme von braunen, rechteckigen Rohlingen aus Sohlenmaterial.

    Naturkautschuk

    Für unsere Flip-Flops mischen wir Naturkautschuk mit EVA – so verbinden wir Flexibilität, Langlebigkeit und Komfort mit einem Anteil nachwachsender Rohstoffe. Besser fürs Tragegefühl – und besser fürs Gewissen.

  • Ein großer schwarzer Sack, gefüllt mit buntem Plastik-Granulat.

    Abfälle

    In der Produktion fallen EVA-Reste an – zum Beispiel beim Stanzen von Löchern. Diese Abfälle landen bei uns nicht im Müll: Sie werden vom Boden aufgesammelt, gereinigt und wieder aufbereitet. So entstehen neue EVA-Platten und Sohlen – ressourcenschonend und im Kreislauf gedacht.

  • Ein großer Stapel von weißen und beigen Sohlen aus Plastik.

    Aktiver Einkauf

    Was anderswo als Abfall gilt, wird bei uns zum Rohstoff. Unser Partner kauft aktiv Sohlen- und Materialausschuss aus anderen Produktionen – auch von großen Marken – und verarbeitet ihn weiter. Die Reste werden geschreddert und zu neuem EVA-Material aufbereitet. So entsteht weniger Müll – und mehr Wert.

  • Ein Stapel aus grauen, gestanzten Sohlen-Ausschüssen ist zu sehen.

    Cut Off Recycling

    Beim Stanzen der Flip-Flop-Sohlen aus EVA-Platten bleiben Reste übrig – wie beim Plätzchenbacken. Diese Stanzabfälle sammelen wir ein, schmelzen sie erneut ein und verarbeiten sie zu neuem Material. So bleibt kaum etwas übrig – außer weniger Abfall und mehr Nachhaltigkeit.

  • Eine Mehrkopf-Stickmaschine bestickt eine Reihe von lilafarbenen Hausschuhen.

    Hausschuh Stick

    Unsere Hausschuhe und Hotelslipper werden direkt in der Schuhfabrik bestickt – nicht erst bei einem externen Zulieferer. Das spart Wege, Zeit und Abstimmungsschleifen. So bleiben wir nah an der Produktion, können schneller reagieren und liefern effizienter – ganz ohne Umwege.

  • Ein gelber Sack, der mit weißen Plastik-Ausschüssen und einem weißen Clog gefüllt ist.

    Ausschuß

    Beim Spritzguss entstehen an den Materialzuführungen kleine Reste – zum Beispiel Angüsse oder Überläufe. Unsere Partner sammeln diese direkt an der Maschine, noch während der Produktion. So geht kein Material verloren und alles, was übrig bleibt, fließt zurück in den Verwertungskreislauf.

  • Eine Nahaufnahme einer Maschine, die Sohlen-Material zerkleinert.

    Recycling

    Übrig gebliebenes Material landet in einer Walzanlage: Zwei große Walzen pressen die Reste zu einer homogenen Masse, die im nächsten Schritt zu neuen Platten weiterverarbeitet wird – auf Wunsch auch mit Naturkautschuk gemischt. Dunkle Reste werden dabei für dunkle Produkte verwendet, helle bevorzugt für neue Farben.

  • Eine lange Produktionsstraße, auf der Sohlen mit unterschiedlichen Mustern bedruckt werden.

    Siebdruck Linie

    Ob Sneaker, Slipper oder Badelatsche – auf unserer Siebdrucklinie bekommt jedes Obermaterial seinen individuellen Look. Logos, Claims oder vollflächige Designs: Was unsere Kund:innen sich wünschen, bringen wir direkt aufs Material. Für Produkte, die genauso einzigartig sind wie die Marke dahinter.

Eine Nahaufnahme, die zeigt, wie eine Person einen weißen Hausschuh mit einem blauen Logo in eine Maschine schiebt.
Eine Nahaufnahme, die zeigt, wie eine Person einen weißen Hausschuh mit einem blauen Logo in eine Maschine schiebt.
Eine Sammlung von Logos, darunter "Global Recycled Standard", "OEKO-TEX", "FSC", "Epson", "GWW", "GoGreen" und "BUREAU VERITAS".

Initiativen von GC Footwear

Wir bei GC Footwear nehmen Verantwortung ernst. Einige unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten die wir unternehmen sind: Recycling von Druck- und Materialausschuss durch unseren Partner FastFeetGrinded, Nutzung von ÖkoTexTinte und Ökostrom in der Produktion, REACH Tests unserer Partnerprodukte durch den Tüv Rheinland oder Buerau Veritas, regelmäßige vor Ort Audits unserer externen Produktionspartner, Nutzung von nachhaltigen Verpackungen wie LDPE und PLA Beutel aus Maisstärke, Kartonbanderolen aus FSC Mix, sowie Versand per DHL GoGreen und die Teilnahme am Grünen Punkt. Außerdem verschreiben wir uns dem Ehrenkodex vom GWW gegen Diskriminierung und für Gleichberechtigung.

Eine Nahaufnahme von gestapelten Rollen aus grobem Stoff in den Farben Dunkelrosa, Orange und Grau.

Unsere Materialien

Bei GC Footwear setzen wir auf eine sorgfältige Auswahl geprüfter Materialien. Für unsere Stoffe verwenden wir ausschließlich nach OEKO-TEX® Standard 100 zertifizierte Garne sowie Öko-Tex-zertifizierte Tinten von Epson für den Druck. Die Sohlen bestehen aus Materialien wie recyceltem EVA, TPR, TPU, klassischem EVA, Kork und Naturkautschukaus FSC-zertifizierten Quellen. Ergänzt wird dies durch Vliesstoffe und Polyester. Unsere Verpackungslösungen bestehen aus FSC-Mix-zertifiziertem Papier für die Banderolen und biologisch abbaubaren PLA-Beuteln aus Maisstärke. So verbinden wir Funktionalität, Qualität und Verantwortung – Schritt für Schritt.

Mehr über uns erfahren

Gemeinsam für morgen

So sieht Nachhaltigkeit bei unseren Kunden in der Praxis aus.

Nachhaltigkeit

Land Tirol: Nachhaltigkeit zum Mitnehmen

Das Land Tirol entschied sich bewusst für eine Fertigung und Bedruckung von Flip Flops in Berlin – kurze Wege, volle Transparenz. Auch die Verpackung sollte passen: eine ökologische Kartonbanderole. Die Flip Flops gab’s anschließend an touristischen Hotspots im ganzen Land – als Statement für nachhaltige Regionalität Made in EU.

Nachhaltigkeit

Nachhaltig bis ins Detail – Bio-Socken für NETTO

Für eine POS-Aktion mit dem Lebensmitteleinzelhändler NETTO haben wir nachhaltige Socken aus zertifizierter Bio-Baumwolle produziert – hochwertig, hautfreundlich und umweltbewusst.

Die Verpackung: ein reduzierter Kartonhänger aus Recyclingpapier – komplett plastikfrei und im Netto-Design. Auch beim Versand wurde auf Nachhaltigkeit geachtet: Die gesamte Lieferung erfolgte CO₂-kompensiert, inklusive klimafreundlicher Logistikpartner und Sammelversand.

Ein Projekt, das zeigt: Nachhaltigkeit funktioniert auch im großen Stil.

Nachhaltigkeit

Konsequent nachhaltig – Flip-Flops fürs Neptunbad Köln

Das Neptunbad zählt zu den führenden Thermen in Deutschland – und geht auch beim Thema Nachhaltigkeit mit gutem Beispiel voran. Für die hauseigenen Flip-Flops entschied sich das Team bewusst für Riemen aus Naturkautschuk – langlebig, hochwertig und deutlich nachhaltiger als herkömmliches PVC. Zwar ist die Herstellung aufwendiger und kostenintensiver, doch Qualität und Umweltverträglichkeit stehen klar im Vordergrund.

Auch bei der Verpackung ging das Neptunbad neue Wege: Anfangs kamen biologisch abbaubare PLA-Beutel aus Maisstärke zum Einsatz. In einem weiteren Schritt wurde noch einmal reduziert – auf schlichte Kartonbanderolen aus Recyclingpapier.

Weniger Kunststoff, mehr Konsequenz – ein starker Nachhaltigkeitsansatz aus Köln

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im Hotelalltag – Der Nesslerhof macht’s vor

Für das familiengeführte 4-Sterne-Superior-Hotel Nesslerhof im Salzburger Land stand schnell fest: Einwegprodukte passen nicht zur eigenen Philosophie. Deshalb fiel die Wahl auf unser Modell FIOUS Weave – einen Hotelslipper, der gewaschen und wiederverwendet werden kann. Dank des robusten Materials und der dunklen Farbwahl sieht der Slipper auch nach mehreren Waschgängen gepflegt und hochwertig aus.

Um das Mehrwegkonzept konsequent umzusetzen, bestellte der Nesslerhof zusätzlich pro Paar vier Kartonbanderolen, mit denen die Slipper nach dem Waschen neu verpackt werden können.

Mehrweg statt Einweg – nachhaltig gedacht, praktisch umgesetzt

GC Footwear im Vergleich

Vergleiche selbst, warum Hersteller-Kompetenz den Unterschied macht.

Andere

GC Footwear

Eigene Produktion und Maschinen

15 Jahre Erfahrung in der Schuhproduktion

T1 Verzollung als zugelassener Empfänger

Eigene Patente und Schutzmuster

Footwear Spezialist

Regelmäßige Partner Audits

Materialprüfungen

Schreib uns – Wir bringen deine Idee in Form!

Das Bild zeigt eine Frau mit dunklem, lockigem Haar, die in die Kamera blickt und leicht lächelt. Sie trägt einen dunkelblauen Kapuzenpullover mit einem weißen "GCW"-Logo. Sie steht in einer Küche mit weißen Schränken und einem Holztresen. Im Hintergrund sind an der Wand drei Uhren zu sehen, die verschiedene Zeitzonen anzeigen.

Christine

Das vierte Bild zeigt eine lächelnde Person mit kurzen, schwarzen Haaren und verschränkten Armen. Sie trägt einen blauen Kapuzenpullover mit dem weißen "GCW"-Logo. Sie steht in einer Küche.

Minh

Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
JPG, PNG, PDF, AI, EPS (max. 10 MB)
Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
JPG, PNG, PDF, AI, EPS (max. 10 MB)
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.